Version LIII

WIRTSCHAFT
Masse & Gewichte


LÄNGENMASSE
FLÄCHENMASSE
HOHLMASSE
GEWICHTE
ZÄHLMASSE

zurück zum
Massindex

zurück zur
Übersicht Wirtschaft

zurück zum Index

Gewichte

Grundlage der römischen Gewichtseinheiten war die libra - in spätrömischer Zeit auch (Italicum) pondus genannt- (Pfund zu 327,45 g), das in 12 unciae (Unzen zu 27,29 g) geteilt wurde. 2 ½ unciae wurden zu einem acetabulum (Essigschüsselchen zu 68,22 g) zusammengefasst. 100 librae ergaben ein centenarium (grch. kenenarion; Zentner zu 32,745 kg). Als Grossgewicht existierte noch das um 200 v.Chr. mit 80 librae normierte quadrantal (Kubus zu 26,196 kg). Es war das römische Äquivalent zum attischen Talent gleichen Gewichts. Die kleinste gebräuchliche Einheit war das 1/24 uncia wiegende scripulum (Skrupel zu 1,14 g). Die kleinste bekannte Einheit umfasste 1/144 Unze mit 0,19 g.

In der Praxis wurden Gewichtsangaben einfach mit einer Vorsilbe versehen. So war semilibra das Halbpfund, bilibra (auch dupondius) das Doppelpfund, trilibra das Tripelpfund usw. Durch den weit verbreiteten Seeverkehr, erhielt das quadrantal mit amphora eine zusätzliche Bezeichnung. Die römischen Eichgewichte waren kubisch und wurden im Tempel der Iuno Moneta am Capitolhügel aufbewahrt. Kopien hiervon wurden zwecks reichsweiter Normierung verschickt.

links: römische Schnellwaage mit Gewicht in Eichelform; auch Köpfe waren hierbei beliebte Motive;
rechts: herkömmliche Schalenwaage; mit dem kleinen Gewicht konnte man sie ebenfalls als einfache
Schnellwaage benutzen.

Auf dem Gebiet des Münzwesens war ebenfalls das Pfund in der Form des As mit einem Kupfergewicht von 327,45 g vertreten. Im Laufe der Zeit wurde das Gewicht des As ständig reduziert und es verkam schliesslich zur kleinwertigen Kreditmünze. Das wichtigste Münzgewicht im Bereich der Edelmetalle war der denarius, den man der griechischen Drachme mit 3,4 bis 3,9 g gleichsetzte. Im Osten des Imperiums, insbesonders in Griechenland und Ägypten, wurde weiterhin mit Drachmen, Minen (436,67 g) und Talenten (26,2 kg) als Münzgewichte gerechnet.

Daneben entwickelten sich in der Spätantike bereits Münzgewichte auf Basis des Solidus zu 4,548 g. Das Schatzamt in Konstantinopel bediente sich gerne des kentenarion (lat. centenarium; Zentner) als Recheneinheit für verprägbare Metalle, allen voran des Goldes, im Wert von 7200 solidi. Aus dem Byzantinischen Reich sind bronzene und gläserne Münzgewichte von hoher Genauigkeit bekannt. Sie waren entweder rund oder viereckig und zeigten Buchstaben, Monogramme oder Portraits. Für die bronzenen Münzgewichte wurden besonders robuste Legierungen gewählt, sodass erhaltene Stücke von guter Qualität sind.

Folgende Übersicht bringt die Gewichtsmasse zueinander in Verbindung. Die Angaben sind Richtwerte und als theoretische Gegenüberstellung zu sehen. Dass die Zahl der unterschiedlichen Gewichtseinheiten denen der Hohlmasse deutlich hinterherhinkt erklärt sich aus dem Faktum, dass in der Antike wesentlich mehr gemessen als gewogen wurde. Sämtliche Schüttgüter wie z.B. Getreide aber auch Gewürze wurden gelitert.

Gewicht Librae Unciae kg
Centenarium (Zentner) 100 1.200 32,745
Quadrantal (Kubus)
= Amphora (Amphore)
80 960 26,196
Trilibra (Tripelpfund) 3 36 0,9824
Bilibra (Doppelpfund)
= Dupondius
2 24 0,6549
Libra (Pfund) 1 12 0,32745
Semilibra (Halbpfund) 0,5 6 0,16373
Acetabulum (Essigschüssel.) 0,20833 2,5 0,06822 (= 68,22 g)
Uncia (Unze) 0,08333 1 0,02729 (= 27,29 g)
Scripulum (Skrupel) 0,00347 0,04167 0,00114 (= 1,14 g)

 



Genormtes und geeichtes Bronzegewicht mit Herculeskopf und dem Namen zweier Beamter

ex libro S.James "Das alte Rom"

Normbleigewicht aus der
Provinz Pontus & Bithynia
zu 6 Librae = 1,96 kg,
156/157 v.Chr.

ex commentario periodico "money trend" 10/2008
Dieses Gewicht wurde vom Auktionshaus Gorny & Mosch auf EUR 8000 taxiert

Oströmisches Bronzegewicht
zu 1/2 Pfund = 163,7 g
aus dem 6.Jh.n.Chr.

ex commentario periodico "money trend"


Quellen: H.Pleticha, O.Schönberger "Die Römer", S.Lauffer "Diokletians Preisedikt", F.de Martino "Wirtschaftsgeschichte des alten Rom", "Der kleine Pauly", Zeitschrift "money trend"

 

Sie wollen Fragen stellen, Anregungen liefern oder sich beschweren?
Dann klicken Sie auf meine Kontaktseite!

(PL)