| 
 | 
 PERSONEN | ||
|  
           | Marcus Aurelius Antoninus (Caracalla) Die
          Machtübernahme Septimius
          Severus hatte seinen Söhnen geraten einig zu sein, den Soldaten
          einen ausreichenden Sold zu bezahlen und alles andere mit Verachtung
          zu strafen. Die beiden letzten Punkte waren mehr oder minder leicht zu
          erfüllen. In gutem Einverständnis mit seinem Bruder zu regieren, war
          für Caracalla ein unmögliches Unterfangen. Bereits
          im Alter von 23 bzw. 22 Jahren hatten beide Brüder Konflikte
          ausgetragen, die bis zur offenen Feindschaft reichten. So darf es auch
          nicht verwunderlich erscheinen, dass Caracalla nach erfolgtem
          Regierungswechsel mit allen Mitteln die Alleinherrschaft anstrebten
          sollte. Auch die Versuche ihrer Mutter zur Versöhnung blieben
          erfolglos. Es
          scheint, als ob Septimius Severus
          ursprünglich Caracalla alleine die Regierungsgewalt überlassen
          wollte. Nicht umsonst war er bereits 198 mit den Titeln Imperator
          Destinatus und Augustus bedacht worden. Sein um ein Jahr jüngerer
          Bruder wurde erst 209 in den Rang eines Augustus erhoben.  Geta
          hatte seine einflussreiche Mutter Iulia Domna hinter sich. So wurde
          Caracalla um die Alleinherrschaft gebracht. Nach dem Tod des Vaters
          und erfolgreicher Beendigung der Kampfhandlungen kehrten somit
          Doppelregenten nach Rom zurück. | 
 Büste des Caracalla | |
| Quellen: M.Grant "Die römischen Kaiser", C.Scarre "Die römischen Kaiser" | |||
| Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
          liefern oder sich beschweren? | (PL) | ||