Version LX

MILITÄR
Die Legionen des Imperiums


V ALAUDAE
V IOVIA
V MACEDONICA
V PARTHICA

zurück zur
Legionsübersicht

zurück zum
Heeresindex

zurück zum
Militärindex

zurück zum Index

LEGIO V ALAUDAE

Aufstellung & Aushebung

Die Legion wurde im Jahre 52 v.Chr. durch Caesar als legio vernacula (einheimisch im Sinne von römisch) aufgestellt. Die rekrutierten Soldaten kamen erstmalig in der römischen Geschichte nicht aus dem italischen Kernland, sondern aus der Provinz Gallia Transalpina. Ihren Sold beglich Caesar deshalb auch zunächst aus seinem Privatvermögen, ehe die Legion vom Senat legitimiert wurde. Die Aushebung bedeutete einen wichtigen Entwicklungsschritt im Rahmen der Romanisierung der Provinzen. Nun konnten auch Provinzialen Militärdienst leisten.

Der spätere Beiname Alaudae (Schopflärche) stammt von der schopfähnlichen Helmzier ihrer Soldaten. Im Bürgerkrieg auf Seiten des Marcus Antonius wurde sie später von Octavianus übernommen. Ihr ursprüngliches Emblem dürfte der Stier gewesen sein, doch nach ihrem heroischen Einsatz bei Thapsus trug sie als Wappentier einen Elefanten.

Stützpunkte & Lager

Nach den Feldlagern in Gallien war die Legion 49 v.Chr. kurz in der Region Apulien stationiert. Marcus Antonius schickte sie in den Osten nach Syrien, wo Veteranen in Beirut angesiedelt wurden. Nach seinem Sieg über Marcus Antonius verbrachte Octavianus die Legion in den Westen. Von 30 v.Chr. bis ca. 19 v.Chr. war Merida in der Provinz Hispania Ulterior ihr neuer Stützpunkt. Nach der Befriedung Spaniens und wohl im Zuge der Vorbereitungen für die Eroberung des freien Germaniens transferierte er die Einheit in das belgische Gallien.

Danach wurde sie gemeinsam mit der XXI Rapax an den Rhein geschickt und lag in Germanien möglicherweise in Haltern bzw. Oberaden. Nach der Rücknahme der Grenze kam sie seit 14 n.Chr. mit dieser im untergermanischen Castra Vetera (Xanten) zu liegen. Nach der Ersetzung der XXI Rapax druch die XV Primigenia wurde das Lager umgebaut und die V Alaudae im Westteil untergebracht. Zahlreiche Detachements dienten auch an anderen Orten, so z.B. in einer Legionsziegelei bei Feldkassel. Die Legion blieb bis 70 n.Chr. in der Rheinarmee, ehe sie Vespasianus nach der Niederschlagung des Bataveraufstandes nach Moesien verlegte.

Einsätze

Unter Caesar erlebte die Legion ihre Feuertaufe gegen Vercingetorix bei der Belagerung von Alesia. Im Bürgerkrieg setzte er sie 49 v.Chr. bei der Invasion in Italien gegen Pompeius ein. Im Winter 49/48 v.Chr. focht die Einheit - nach ihrer seemässigen Verbringung über die Adria durch Marcus Antonius - bei Dyrrachium. Bei der Schlacht von Pharsalus fehlte V Alaudae jedoch aus unbekannten Gründen. Wieder im Felde stand sie gegen Scipio und Cato im Jahre 46 v.Chr. in Africa - speziell in der Schlacht von Thapsus. Besonders verdient machte sie sich dabei im Kampf gegen die feindlichen Kriegselefanten. Schlussendlich war sie noch mit von der Partie in der Schlacht von Munda am 17. März 45 v.Chr.

In den folgenden Auseinandersetzungen zwischen Octavianus und Marcus Antonius votierte sie für letzteren und kämpfte für ihn erfolglos 43 v.Chr. in der Schlacht von Mutina. Nach deren Versöhnung gehörte sie zur gemeinsamen Verfolgerarmee der Caesarmörder und nahm Teil an der Schlacht von Philippi 42 v.Chr. Als Teil der Armee des Ostens wird sie für den missglückten Partherfeldzug des Marcus Antonius herangezogen worden sein. Später focht sie Einheit gegen Octavianus, u.a. in der Schlacht von Actium 31 v.Chr.

25 bis 13 v.Chr. war die Legion Teil des gigantischen augusteischen Eroberungsprogrammes für Spanien gemeinsam mit I Germanica, II Augusta, IV Macedonica, VI Victrix, (wahrscheinlich VIII Augusta), IX Hispana, X Gemina und XX Valeria Victrix. 17/16 v.Chr. verlor sie im Kampf gegen den germanischen Stamm der Sugambrer vorübergehend den Legionsadler. Beim Eroberungsversuch des freien Germaniens erreichte sie 9 v.Chr. die Elbe. Drei Jahre später operierte die Legion in einem Heeresverband unter Tiberius gegen die Markomannen. Nach dem Verlust dreier Legionen in der Schlacht im Teutoburger Wald 9 n.Chr. sicherte die Einheit gemeinsam mit I Germanica die Gallia Belgica vor einem Einfall germanischer Stämme.

Germanicus nutzte die in Castra Vetera (Xanten) stationierten Legionen in den Jahren 14 bis 16 n.Chr für seine Feldzüge gegen die Germanen. 28 n.Chr. schlug die Einheit eine Revolte der Friesen nieder. Wahrscheinlich gehörte sie auch zum Teil des Expeditionskorps, welches Cn. Domitius Corbulo 47 n.Chr. gegen die Friesen und Chaucen führte. In weiterer Folge bauten die Legionäre die Rheingrenze aus und gruben den berühmten Corbulo-Kanal.

67 n.Chr. kämpfte sie gemeinsam mit I Germanica, XV Primigenia und XVI Gallica den Aufstand des C.Iuliux Vindex nieder. In weiterer Folge nahm die Legion aktiv am Bürgerkrieg der Jahre 68/69 teil und unterstützte Vitellius bei seinem Marsch auf Rom. Unterdessen revoltierten die Bataver nach der Entlassung der Batavergarde durch Kaiser Galba. Die verbliebenden Truppen in Germania Inferior wurden besiegt. In Moesien bewachte sie die Grenze, ehe sie unter Domitianus in seinem Dakerkrieg gegen die Sarmaten geworfen wurde.

Auflösung & Ende

Die Einheit wurde von Marcus Antonius im Jahre 44 v.Chr. umorganisiert. Bei Kämpfen in Gallien verlor sie 17 v.Chr. vorübergehend ihren Legionsadler. Das Ende der Einheit dürfte 92 n.Chr. im Kampf gegen die Sarmaten erfolgt sein. Jedenfalls erscheint sie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in den Annalen. Entweder wurde sie vollkommen ausgelöscht oder von Domitianus nach schweren Verlusten aufgelöst.

Personal

Eine Inschrift nennt einen gewissen C.Valerius Arsaces als Soldaten, wobei Arsaces eindeutig ein parthischer Name ist. Möglicherweise ergänzte Marcus Antonius nach dem Ausscheiden zahlreicher Veteranen die Reihen der Legion mit syrischen Rekruten und parthischen Überläufern. Um 17/16 v.Chr. kommandierte Marcus Lollius die Legion. Die Sicherung der Rheingrenze nach der Niederlage im Teutoburger Wald hatte L.Nonius Asprenas inne.

Republikanischer Legionär


Quellen: M.Junkelmann "Die Legionen des Augustus", Y.Le Bohec "Die römische Armee", www.livius.org 

 

Sie wollen Fragen stellen, Anregungen liefern oder sich beschweren?
Dann klicken Sie auf meine Kontaktseite!

(PL)